Aktuelle Meldungen
Meldung vom
07.02.2023
Vogelgrippefall im Landkreis Lörrach
Nachdem bei einem verendeten Wildvogel im Landkreis Lörrach der Verdacht auf die hochansteckende Aviäre Influenza (HPAI, Vogelgrippe) vom Subtyp H5N1 heute durch das Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt wurde, erlässt das Landratsamt Lörrach in Abstimmung mit dem Landwirtschaftsministerium eine Allgemeinverfügung zum Aufstallungsgebot für den gesamten Landkreis, um eine Verbreitung in Hausgeflügelbestände zu verhindern. Ab morgen, 8. Februar, müssen daher alle gewerblichen und privaten Geflügelhalter sicherstellen, dass ihr Geflügel in geschlossenen Ställen untergebracht ist oder durch andere Vorrichtungen, wie Netzen oder Gitter mit einer maximalen Maschenweite von 25 mm, vor dem Eindringen von Wildvögeln geschützt ist. Die Aufstallung gilt für den gesamten Landkreis zunächst befristet bis zum 8. März 2023.
mehr...
Meldung vom
26.01.2023
Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023
Das Landratsamt Lörrach hat mit Verfügung vom 11. Januar 2023 die Gesetzmäßigkeit des Haushaltsplans und der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023 bestätigt.
mehr...
Meldung vom
12.01.2023
Gewässerbegehungen/Gewässerschauen/Hochwasservorsorge an allen Oberflächengewässern im Landkreis Lörrach
Das Wassergesetz Baden-Württemberg sieht vor, dass der Träger der Unterhaltungslast regelmäßig, mindestens alle 5 Jahre, nach vorheriger Unterrichtung der zuständigen Wasserbehörde, die Gewässer einschließlich ihrer Ufer und des für den Hochwasserschutz und die ökologische Funktion des Gewässers erforderlichen Umfelds besichtigt.
mehr...
Meldung vom
22.11.2022
Unternehmensunabhängige Interkommunale Wärmeplanung
Der Landkreis Lörrach erstellt in einem Pilotprojekt eine interkommunale Wärmeplanung für alle 35 Städte und Gemeinden des Landkreises, welche auf eine klimaneutrale kommunale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2040 abzielt. Damit ist er der erste Landkreis, der § 7 c des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg umsetzt.
mehr...