Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Schönau
Ende Juni wurde der neue Gerätewagen-Transport (GW-T) offiziell in Dienst gestellt. Mit Blaulicht und Martinshorn fuhr das Fahrzeug bei der Schönauer Feuerwehr ein – ein wichtiger Schritt für die Sicherheit in der Region!
Neu an Bord sind zwei moderne Tragkraftspritzen sowie vier Rollwagen mit insgesamt 2.000 Metern Schlauchmaterial. Diese Ausstattung ist gerade für Einsätze im ländlichen Raum unverzichtbar, wo Löschwasser oft knapp ist. „Oft reichen die Quellen vor Ort bei Weitem nicht aus,“ erklärt Kommandant Jürgen Bianchi. Das zeigte sich zuletzt beim Brand im Fröhnder Weiler Hof im Februar.
Das Fahrzeug dient nicht nur der Feuerwehr Schönau, sondern der gesamten Raumschaft Oberes Wiesental. Bis zu 7,5 Tonnen Material können transportiert werden, darunter Schläuche, Pumpen, Sandsäcke oder Spezialgerät für Hochwasserlagen. Das Fahrzeug wird gemeindeübergreifend eingesetzt werden.
„Wir freuen uns, dass wir ortsübergreifend mit diesem Fahrzeug helfen können,“ betonte der Stellvertretende Bürgermeister Alexander Knobel bei der Inbetriebnahme. Die Zusammenarbeit der Feuerwehren werde künftig noch wichtiger, ergänzte Kommandant Jürgen Bianchi.
Ein besonderer Dank gilt den Unterstützern:
👉 Die BGV Badische Versicherungen haben eine neue Tragkraftspritze gespendet.
👉 Die Elektrizitätswerke Schönau haben die Rollwagen finanziert, die u.a. das umfangreiche Schlauchmaterial aufnehmen.