Gewässerbegehungen/Gewässerschauen/Hochwasservorsorge an allen Oberflächengewässern im Landkreis Lörrach

Information des Landratsamts Lörrach, Fachbereich Umwelt

Das Wassergesetz Baden-Württemberg sieht vor, dass der Träger der Unterhaltungslast regelmäßig, mindestens alle 5 Jahre, nach vorheriger Unterrichtung der zuständigen Wasserbehörde, die Gewässer einschließlich ihrer Ufer und des für den Hochwasserschutz und die ökologische Funktion des Gewässers erforderlichen Umfelds besichtigt. 

Dies bedeutet für die Kommunen, dass alle Oberflächengewässer 2. Ordnung innerhalb von 5 Jahren regelmäßig zu besichtigen/kontrollieren sind.
Hier hat auch der einzelne Bürger für die Kommune, insbesondere für das Gewässer einen hilfreichen Beitrag zu leisten:
Folgende Materialien, Geräte und sonstige sachlichen Gegenstände sind unmittelbar am Ufer, hinter der Böschungsuferoberkante zu entfernen:
Holzlager/aufgeschichtetes Holz, Silageballen (die Kunststoffballen dürfen seit 2010 nur noch auf befestigtem Untergrund gelagert werden), Erdauffüllungen, Gerätschaften, Geräteschuppen, z. Teil Müll, Kompost- und auch Misthaufen. Weidezäune im direkten Uferbereich sind zu entfernen, gegebenenfalls zurückzuversetzen. Pro Zaunanlage ist am Gewässer max. eine Tränke-Stelle für die Tiere zulässig.
Eine Wasserentnahme am Gewässer ist nur mit der Gießkanne zulässig, keinesfalls mittels Pumpe und Schlauch. 

Das Landratsamt und die Verbandsgemeinden machen hier den Bürger darauf aufmerksam, dass vor genannte Gegenstände Außerorts an den Gewässern nur in einem Abstand von mind. 10 m ab Uferböschungsoberkante gelagert werden dürfen. Innerorts gilt der 5 m Abstand ab der Gewässerböschungsoberkante.
Dort, wo am Uferbereich wiederkehrend Überschwemmungen stattfinden, sind die oben aufgezählten Gegenstände umgehend zu entfernen. Diese gelagerten Dinge können an der nächsten gelegenen Brücke oder Durchlass für Verklausungen/Verstopfungen sorgen. Das Hochwasser kann nicht mehr kontrolliert abfließen und sorgt dadurch aufgrund des Rückstaus zustandsbedingt für Überschwemmungen, die teilweise enorm große Schäden verursachen. 
Deshalb werden alle Bürger um Mithilfe gebeten, ihren Beitrag zur Hochwasservorsorge und zum Schutz der Gewässerufer/Gewässerrandstreifen zu leisten.   

Gemeinde Böllen

Oberböllen 19
79677 Böllen
Telefon  07673 282
Fax  07673 933871
E-Mail gemeinde@boellen.de
Kontaktformular

Verbandsverwaltung

Gemeindeverwaltungsverband Schönau im Schwarzwald
Talstraße 22
79677 Schönau im Schwarzwald
E-Mail
Telefon 07673 8204-0
Fax 07673 8204-14

info@schoenau-im-schwarzwald.de
Kontaktformular

Öffnungszeiten der Verbandsverwaltung im Rathaus Schönau

Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag                    
14.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag
14.00 bis 16.30 Uhr